Heisse Brunnen der Schweiz

In verschiedenen Regionen der Schweiz gibt es bereits lokal organisierte Brunnenheizer:innen, die sich um die Aufwärmung von öffentlichen Brunnen kümmern.

Baden
Basel
Engadin
Luven
Winterthur
Kanton Zürich

Bagni Popolari in Baden

In Baden kümmert sich der Verein Bagni Popolari seit 2016 darum, das privatisierte Thermalwasser wieder öffentlich zugänglich zu machen. Zu Beginn mit eigens gebauten, temporären Brunnenbecken, in denen alle Zugang zum 47°C heissen Thermalwasser hatten. 2021 haben die Gemeinden in Zusammenarbeit mit Bagni Popolari entlang der Limmat in Baden und Enetbaden mehrere neue Brunnenbecken gebaut, wo jetzt alle kostenlos im heissen Thermalwasser baden können.

Mehr zu den Projekten vom Verein Bagni Popolari hier.

brunnen gehn in Basel

In Basel hat sich 2016 das Kollektiv Hotel Regina daran gemacht, einen mobilen Holzofen zu bauen und das brunnen gehn-Ritual zu entwickeln, sodass im Januar 2017 die ersten Brunnen in Basel beheizt werden konnten. Heute sind im Verein brunnen gehn rund 15 Brunnenheizer:innen engagiert, die im Winter die Brunnen Basels aufheizen.

Mehr zur Sektion Basel hier.

Beheizte Brunnen im Engadin

In verschiedenen Engadiner-Bergdörfern hat die Kulturinitiative Somalgors74 unter dem Projektnamen Il Bügl Public Dorfbrunnen aufgeheizt und diese den Dorfbewohner:innen zum Baden angeboten.

Mehr zum Projekt Il Bügl Public hier.

Bogn cauld a Luven

Seit 2019 findet einmal im Jahr ein heisses Brunnenbad im Bündner Bergdorf Luven statt. Das Collectiv Bogn cauld a Luven / Kollektiv Brunnen gehn in Luven heizt den grossen Dorfbrunnen mit Hilfe der Brunnenheizer:innen aus Basel.

Plakat 2025 als PDF hier.
Plakat 2024 als PDF hier.

brunnen gehn in Winterthur

In Winterthur hat sich 2023 die zweite brunnen gehn-Regionalgruppe nach dem Vorbild aus Basel gebildet.

Mehr zur Sektion Winterhur hier.

brunnen gehn im Kanton Zürich

Das Projekt brunnen gehn existiert in Basel seit 2017. Nun wird der Projekttraum des Kunst- und Gestaltungskollektiv Hotel Regina wahr: Brunnen gehn tourt durch Dörfer, Weiler, Städtchen und Agglomeration. Mit der brunnen gehn Tour durch den Kanton Zürich reisen sie vom 14. März bis zum 1. April 2025 durch den Kanton und laden sich in zehn Ortschaften selber ein, um die Brunnen zu heizen und am Abend wiederum die ansässigen Menschen zum Baderitual einzuladen. Dafür kollaborieren sie mit Vereinen, engagierten Privatpersonen, Gemeinden, Schulen und Museen. All diese Co-Veranstalter:innen reichern brunnen gehn mit grösseren oder kleineren Beiträgen an.

Mehr zum Projekt und den einzelen Stationen hier.

Weitere brunnen gehn-Regionalgruppen

Möchtest Du eine Regionalgruppe aufbauen und öffentliche Brunnen heizen? Dann melde Dich beim pro fontaines chaudes. Wir unsterstützen Dich gerne bei deinem Vorhaben. Schick uns Deine Anfragen per E-Mail.